 |
Den Zeichnungen Raum geben
|
|
auf dem Papier und als Skulptur
ab 2000
|
 |
 |
|
Zeichnungen wachsen, wachsen sich aus zu einem Bildprogramm für einen Raum, in einem Raum. Die Zeichnung wird Raum, der Raum wird Zeichnung. Endlich können die Zeichnungen die ihnen eigene, seit der Erfindung der Fluchtpunkt-Perspektive verloren gegangende, Dimension zurückerobern!
Das geht - auch ohne den realen Raum als Bild also Zeichnungsträger auch pur nur auf dem Papier, mit Zeichnungen oder, wenn man die Linien plastisch denkt, mit Skulpturen.
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Zeichnung |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Singel 74 / Box
Die ersten Schritte in die so lange vergessene Dimension der Zeichnung machte Kater, als er das 3D-Modell von
Programm für Singel 74 weiter und anders nutzte: er positionierte die - virtuelle - Kamera nun nicht mehr (nur) innerhalb des Raummodells, sondern auch außerhalb des Raumes. Die Wände wurden transparent gestellt und hatten jetzt nur noch die Aufgabe, die Linien "zu tragen"...
Bei den meisten so entstandenen Zeichnungen sind die Wände gänzlich immateriell - es gibt also zum Beispiel keinerlei Spiegelungen oder leichte Verfärbungen, als ob sie aus Glas wären. |
|
|
|
|
 |
 |
Besucher und Anwohner
'Aliens and Residents' war ein Entwurf von zwei Skulpturen für die Endrunde eines Kunst am Bau Wettbewerbs der
|
|
 |
 |
 |
 |
Landeszentral Bank Halle/Sale für ihre Außenanlage, 2000.
Der Entwurf sah zwei aufeinander und auf ihren geplanten Standort in der Parkanlage Bezug nehmend Skulpturen vor - und belegte angeblich einen guten zweiten Platz; hinter Balkenhol.
|
|
|
|
|
|
|